Unser Mandant:
- Internationaler Technologieführer in der Mess- und Steuerungstechnik
- Seit über 100 Jahren äußerst erfolgreich im Bereich der Fertigungsmesstechnik tätig
- Weltweit vertreten, meist durch eigene Tochtergesellschaften – dies garantiert hohe Kundennähe und schnelle Handlungsfähigkeit
- Mitarbeiter: 6.000 im Kerngeschäft, davon ca. mehr als die Hälfte in der Firmenzentrale in Süddeutschland
- Der Gesamtumsatz der Gruppe liegt bei mehr als EUR 1,3 Mrd.
- Ein überdurchschnittlich hoher Gewinnanteil wird in F&E reinvestiert
- Generell steht weniger das kurzfristige, kennzahlengesteuerte Business im Vordergrund. Wichtiger ist eine fundierte, langfristig angelegte Strategie, bei der durchaus auch langjährige Entwicklungsziele verfolgt werden können
- Die Standortsicherung in Bayern ist vom Stiftungsgründer vorgegeben
- Die Fertigungstiefe ist überdurchschnittlich hoch
- Mit dieser Geschäftspolitik hat sich das Unternehmen eine führende Position am Weltmarkt erarbeitet
- Hoher Qualitätsstandard, zertifiziert durch DIN ISO 9001 sowie DIN ISO 14001.
Unternehmenskultur:
- An erster Stelle steht das Ziel, den langfristigen Fortbestand des Unternehmens in finanzieller Unabhängigkeit zu sichern, sowie den Mitarbeitern und ihren Familien Zukunftsperspektiven zu ermöglichen
- Es zählen nachhaltige Entwicklungen und Perspektiven anstelle von kurzfristiger Gewinnmaximierung
- Man arbeitet mit klugen Köpfen aus Forschung und Branche zusammen, um sich stetig weiter zu entwickeln
- Es besteht Offenheit für unkonventionelle Wege und Ideen – nur wer etwas wagt, gewinnt die Zukunft!
- Die Mitarbeiter werden direkt am finanziellen Erfolg des Unternehmens beteiligt
- Ebenso nachhaltig werden soziale und wissenschaftliche Projekte unterstützt
- Die Kultur ist als wertebeständig, gleichzeitig jedoch als dynamisch und innovativ zu bezeichnen
- Die strategische Ausrichtung gibt den Mitarbeitern die Gewissheit, langfristig einen sicheren Arbeitsplatz zu haben.
Aufgabenstellung:
- Schaffung valider datenbasierter Grundlagen für die Steuerung des Personalbereichs
- Optimierung bestehender und Entwicklung neuer HR-Controlling- und Reportingsysteme
- Managen des monatlichen FTE-Reportings aller nationalen und internationalen Gesellschaften
- Unterstützung des HR Managements durch Auswertung personalwirtschaftlicher Kennzahlen, Adhoc-Analysen und Szenariobetrachtungen
- Mitwirkung bei der Planung und Steuerung von Headcount, Personalkosten, Recruiting und weiteren Themen
- Nutzen der vielfältigen Möglichkeiten des LOGA Systems sowie fachliche Weiterentwicklung der Plattform (Ziel: kontinuierliche Verbesserung der Datenqualität)
- Sicherstellung der Themen und Prozesse in LOGA in Zusammenarbeit mit HR-Kollegen sowie P&I Consultants
- Payroll: eigenständige Umsetzung abrechnungsrelevanter Sachverhalte im System (tariflich / betrieblich / gesetzlich)
- Begleitung der LOGA-Einführung in neue Tochtergesellschaften; erster Ansprechpartner der Kollegen im In- und Ausland für personalwirtschaftliche Fragestellungen.
Anforderungen und Qualifikationen:
- Studium mit Schwerpunkt Personal
- Erfahrung im HR Controlling und Reporting
- Fundierte Kenntnisse im HR Business Process Management, HR & People Analytics
- Exzellentes Verständnis für IT-gestützte Personalprozesse
- Erfahrung in der Einführung bzw. im Customizing personalwirtschaftlicher IT-Systeme (z. B. LOGA, PAISY, PeopleSoft oder SAP)
- Klar und offen in der Kommunikation
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge prägnant und zielgruppengerecht zu vermitteln
- Fließend in Deutsch und Englisch.
Arbeits- und Rahmenbedingungen, Benefits:
- Abhängig vom beruflichen Hintergrund und der jeweiligen Erfahrung wird ein faires, nachhaltiges Gesamtpaket geboten
- Modern ausgestattete Hightech-Arbeitsplätze
- Hohe Lebensqualität im bayerischen Voralpenland
- Attraktive Vergütung, Gewinnbeteiligung, betriebliche Altersversorgung sowie Work-Life-Balance in Form einer 35-Stunden-Woche
- Kollegialer, menschlicher, wertschätzender und fairer Umgang miteinander.
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an hfreund@freund-hr.com