Mandant:
- Innovativer Hersteller und Technologieführer im Bereich Dachsysteme
- In den 30er Jahren vom Gründer und Pionier gestartet, entwickelte sich das Familienunternehmen zur Unternehmensgruppe mit rund 5.000 Mitarbeitern und rund 700 Mio. Euro Umsatz – nach wie vor zu 100% im Besitz der Nachfolgefamilien
- Die Gruppe besteht aus drei eigenständigen Divisionen; die Holding hat ihren Sitz im Stuttgarter Raum
- Die Dachsysteme-Division fokussiert sich mit 1.200 Mitarbeiter/innen, drei Produktionsstätten (Deutschland / Polen) und diversen Vertriebsniederlassungen ganz auf die Anforderungen ihrer Kunden
- Das Unternehmen steht für Nachhaltigkeit: Hochwertige Materialien, zukunftsweisende Technologien und die Erfahrung vieler Jahrzehnte sichern dem Kunden Premiumqualität und beste Beratung
- Verbindendes Element der gemeinsamen Unternehmensphilosophie und -strategie ist die konsequente Orientierung „nah am Kunden“.
Unternehmenskultur:
- Offenheit, Ehrlichkeit und Direktheit kennzeichnen den kollegialen Umgang im Unternehmen
- Die über Führungsgrundsätze geregelte Zusammenarbeit steht nicht nur auf dem Papier, sondern wird aktiv gestaltet, umgesetzt und weiterentwickelt
- Kommunikation wird konsequent vorgelebt und von der Vorstandsebene in alle Bereiche getragen; es gibt stets genügend Raum für Ideenaustausch und Kreativität
- Als moderner, dynamischer Global Player bietet das Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und fachlichen Professionalisierung
- Die Bereitschaft zum ständigen Lernen als Grundvoraus-setzung wird erwartet, um den schnellen Veränderungen kundengerecht begegnen zu können und die Position als „Best in Class“ der Branche zu sichern.
Projektziel:
- Das Unternehmen möchte sich im Thema Digitalisierung als innovativer Vorreiter der gesamten Branche positionieren
- Damit lassen sich Optimierungspotenziale und Chancen für die Weiterentwicklung der Division identifizieren und die Wertschöpfung nachhaltig steigern
Aufgabenstellung:
- Optimierung und Digitalisierung der Prozesse in Produktion und Logistik sowie angrenzenden Bereichen wie Qualitätsmanagement und Supply Chain
- Schwerpunkte / Schlagworte in diesem Zusammenhang:
Fabrikautomatisierung & Smart Factory
Lean Management / Digitale Produktionsplanung und -steuerung (Lean goes digital)
Intralogistik, Plant Maintenance, Qualitätsmanagement
Analytics in Manufacturing
Manufacturing Operations Management
Arbeitswelt der Zukunft – Mensch/Maschine
Robotics, Process Mining - Aktives Begleiten des strategischen Wandels
- Managen von / Verantwortung für die einzelnen Steps / Phasen / Projektfortschritte
- Aufzeigen von Handlungsoptionen und Erstellen von Analysen im Hinblick auf strategischen Fit und Optimierungspotenziale
- Fachliche Führung interdisziplinärer Projektteams
- Reporting, auch auf Vorstandslevel.
Qualifikation und Erfahrung:
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium: Maschinenbau / Produktionstechnik / Wirtschaftsingenieurwesen / Informatik oder ähnliche Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer technik- bzw. prozessorientierten Unternehmensberatung und / oder im Produktionsumfeld eines Industrieunternehmens
- Ausgeprägte Affinität für digitale Herstellungsmethoden / Optimierung von Produktionsabläufen / Roboterautomation zur Optimierung des Maschineneinsatzes
- Sehr gutes betriebswirtschaftliches Verständnis
- Erfahrung in der Leitung anspruchsvoller und komplexer Projekte
- Know-how im Umgang mit modernen Prozess- und Projektmanagement-Tools
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Englisch muss kommunikationssicher beherrscht werden und wird von uns im Vorfeld abgeprüft.
Rahmenbedingungen:
- Abhängig vom beruflichen Hintergrund und der jeweiligen Erfahrung wird ein attraktives Gesamtpaket geboten, das wir im persönlichen Dialog näher erläutern können
- Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz sowie Zusatzangebote zum Thema Work-Life-Balance sind ebenso Teil des Angebots.
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an hfreund@freund-hr.com