Technischer Redakteur (w/m/d)
Unternehmen: Internationaler Technologieführer in der Messtechnik und Erstausrüster im Maschinen- und Anlagenbau
- Das in Form einer Stiftung organisierte Unternehmen ist seit mehr als 130 Jahren äußerst erfolgreich im Bereich der Fertigungsmesstechnik tätig und treibt mit innovativen NC-Steuerungen und Hochpräzisions-Messgeräten neue Entwicklungen in der automatisierten Fertigung voran
- Weltweit vertreten, meist durch eigene Tochtergesellschaften – dies garantiert hohe Kundennähe und schnelle Handlungsfähigkeit
- Mitarbeiter: 8.600 im Kerngeschäft, davon ca. die Hälfte in der Firmenzentrale in Süddeutschland
- Der Gesamtumsatz der Gruppe liegt bei mehr als EUR 1,3 Mrd.
- Ein überdurchschnittlich hoher Gewinnanteil wird in F&E reinvestiert
- Generell steht weniger das kurzfristige, kennzahlen-gesteuerte Business im Vordergrund. Wichtiger ist eine fundierte, langfristig angelegte Strategie, bei der langjährige Entwicklungsziele verfolgt werden können
- Die Standortsicherung in Bayern ist vom Stiftungsgründer vorgegeben
- Die Fertigungstiefe ist überdurchschnittlich hoch
- Mit dieser Geschäftspolitik hat sich das Unternehmen eine führende Position am Weltmarkt erarbeitet.
Kultur:
- An erster Stelle steht das Ziel, den langfristigen Fortbe-stand des Unternehmens in finanzieller Unabhängigkeit zu sichern, sowie den Mitarbeitern und ihren Familien Zukunftsperspektive zu ermöglichen
- Es zählen nachhaltige Entwicklungen und Perspektiven anstelle von kurzfristiger Gewinnmaximierung
- Man arbeitet mit klugen Köpfen aus Forschung und Branche zusammen, um sich stetig weiterzuentwickeln
- Es besteht Offenheit für unkonventionelle Wege und Ideen – nur wer etwas wagt, gewinnt die Zukunft!
- Die Mitarbeiter werden direkt am finanziellen Erfolg des Unternehmens beteiligt
- Ebenso nachhaltig werden soziale und wissenschaftliche Projekte unterstützt
- Die Kultur ist als wertebeständig, gleichzeitig jedoch als dynamisch und innovativ zu bezeichnen
- Die strategische Ausrichtung gibt den Mitarbeitern die Gewissheit, langfristig einen sicheren Arbeitsplatz zu haben.
Wissensaufbau und Kernaufgaben:
Schritt 1:
- On the Job und in Trainings lernen Sie die Aufgaben, Workflows und Tools unserer Technischen Redaktion kennen – und natürlich auch unsere Steuerungs-produkte und -technologien, sowie die Welt der Werkzeugmaschinen.
- Um „reinzukommen“, übernehmen Sie zunächst die Aktualisierung vorhandener Dokumentationen auf Basis technischer Texte unserer Entwickler oder vorverfasster Dokumentationsvorschläge unserer Anwendungstechniker.
Schritt 2:
- Wie funktionieren NC-Steuerungen, wie programmiert man sie und welche Themen interessieren unsere Anwender? All das und vieles mehr lernen Sie in internen NC-Kursen.
- Danach sind Sie fit, um NC-Funktionen an Programmier-arbeitsplätzen und Werkzeugmaschinen selbst auszutesten.
- Ihre Basis, um Hand in Hand mit Produktentwicklung und Produktmanagement eigenständig anwendergerechte Technische Dokumentationen – Benutzer-handbücher für die Maschinenbedienung und Programmierung – zu erstellen.
Schritt 3:
- Sie setzen Ihr Praxiswissen zudem in Schulungsmaterialien und E-Learning-Module um und erwerben sehr viel neues Knowhow rund um die Entwicklung innovativer webbasierter Schulungsformate.
Qualifikation und Anforderungen:
- Studium oder Zusatzqualifikation als Technischer Redakteur
- Gerne abgeschlossene Ausbildung in der metallverarbeitenden Industrie
- Wichtig: Weiterqualifikation, z. B. tekom-Zertifizierung wird vom Unternehmen übernommen!
- Einige Jahre Erfahrung als Technischer Redakteur, Technical Writer, Dokumentar im Umfeld Maschinen- / Anlagenbau, zerspanende Fertigung, Steuerungstechnik (NC-Steuerungen) oder technische Software
- In der Lage, hochkomplexe, technische Sachverhalte nachvollziehbar zu strukturieren und Texte gut verständlich für die Zielgruppen „auf den Punkt“ zu schreiben
- Die Bereitschaft und Offenheit, Neues zu lernen, muss definitiv vorhanden sein
- Fit im Umgang mit MS Office und modernen Redaktionssystemen (z.B. Smart Media Creator o. ä.)
- (Grund-)Kenntnisse in Bildbearbeitungs-Software
- Begeisterung für Technik!
- Spaß am Schreiben
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung
- Kommunikationssicheres Englisch wäre hilfreich.
Rahmenbedingungen und Benefits:
- Abhängig vom beruflichen Hintergrund und der jeweiligen Erfahrung wird ein faires, nachhaltiges Gesamtpaket geboten
- Modern ausgestattete Hightech-Arbeitsplätze
- Hohe Lebensqualität im bayerischen Voralpenland
- Attraktive Vergütung, Gewinnbeteiligung, betriebliche Altersversorgung
- Großzügige Hilfestellung bei örtlicher Entfernung:
– Interimswohnung für mindestens 6 Monate
– Kostenübernahme bei Umzug, Übernahme der
Maklergebühr - Anteiliges mobiles Arbeiten aus dem Home Office.
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an hfreund@freund-hr.com